Die Ausgangsbasis des Audi A3 8Y Soundsystems ist schon einmal nicht schlecht. Der Radio ist modern mit Android Auto / Apple Carplay wireless, klanglich ganz ok. Die vorderen Türen sind mit 20er Midbässen ausgestattet, die hinteren mit 16ern. Die originalen Hochtöner sitzen in den A-Säulen, die Ausrichtung ist nicht ideal, aber OK. Am Armaturenbrett gibt es noch Einbauplätze für 10er Mitteltöner – man könnte also sogar ein „original verstecktes“ 3-Weg-System realisieren.
Die Vorgabe bei diesem Audi A3 8Y Soundsystem-Upgrade war ganz üblich – so viel wie möglich, unsichtbar verbaut, hochwertig jedoch ohne preislichen Höhenflug. Aus diesem Grund war die 3-Weg Lösung vorne gleich raus.
Die Wahl fiel im Endeffekt – wie so oft – auf einen Match-Verstärker von Audiotec Fischer. Dieses mal jedoch nicht auf die klassische M5.4 DSP Endstufe, sondern auf die größere Schwester UP6DSP. Der 6-Kanäler hat zwei Subwoofer-Kanäle und liefert für die geplante Basslösung die nötige Mehrleistung. Natürlich ist der „größere“ UP6DSP trotzdem sehr kompakt und verschwindet wie üblich im Armaturenbrett.
Für die DIY-Bastler sei hier erwähnt – die UP6 läuft nicht per Plug-n-Play-Adapter wie die kleineren Endstufen – sie braucht auf jeden Fall eine zusätzliche Stromversorgung mit zumindest 6 mm².

Audi A3 8Y Soundsystem nachrüsten – aber versteckt!
In der Kofferraum-Mulde sitzt nämlich nicht, wie wahrscheinlich von vielen erwartet der bekannte Rundlich PP7S-D, sondern ein neuer „Rundling“. Audiotec Fischer legt wenig Wert auf wohlklingende und leicht zu merkende Bezeichnungen – der neue heißt „IK ER8.2-DVC2“. Im Gegensatz zu dem bekannten PP7S-D (2x 16,5 cm Woofer) punktet er mit 2x 20 cm Subwoofern (Heli IK W8), vertagt mehr Leistung und fordert natürlich auch mehr Leistung. Die 2x160W @ 2 Ohm aus der UP6 überfordern den Woofer übrigens in keiner Weise.

Helix Compose Lautsprecher für Premium Klang
Wer mich schon länger kennt, weiß dass ich ein absoluter Fan von Produkten mit hoher Preis-/Leistungsorientierung bin. Natürlich machen hochpreisige Produkte irrsinnig Spaß, aber simpel gesagt – was viel kostet kann leicht viel können. Lange Zeit habe ich mir großer Freude kaum bekannte „Dego“-Lautsprecher der deutschen Manufaktur „Ehmann & Partner“ importiert und verbaut. Da die geforderten Abnahmemengen im Endeffekt leider unser Volumen überstiegen haben, musste ich die „Ära“ von Dego leider beenden.
Mit Helix Compose ist jetzt wieder ein Produkt im Sortiment, bei welchem ich mit einem Grinzer im Gesicht sagen kann – „jeden Cent Wert!“ Die dazu angebotenen Flex-Mount fahrzeugspezifischen Adapter lassen jedes Techniker-Herz höher schlagen. Ja – es ist ein kleines Detail und keiner sieht es im Endeffekt, aber es ist genial!

Klanglich sind die Lautsprecher ein absoluter Traum – die 20er in den vorderen Türen spielen dank sehr großzügiger Dämmung mit Comformat „Panther“ absolut souverän und bei Bedarf bis 50 Hz. Der DSP-Verstärker lässt einem hier natürlich die völlige Handlungsfreiheit und Flexibilität bei der Einstellung. Die Hochtöner setzen in den originale Plätzen an der A-Säule. Natürlich hätte man sie auch einfach „einkleben“ können, aber wenn schon Flex-Mount, dann auch ganz – so passen die Hochtöner auch wie angegossen.
In den hinteren Türen sind ebenfalls Compose Ci3 mit 16,5 cm Durchmesser untergebracht – auch hier mit Flex-Mount für Tiefmitteltöner und Hochtöner. Auch bei den hinteren Türen haben wir mit Dämmung absolut nicht gespart. Über Sinn und Unsinn der vollwertigen Dämmung hinten kann man lange diskutieren, ich dämme in dieser Leistungsklasse die Türen auf jeden Fall vollwertig – halbe Sachen gibt es nur auf Sonderwunsch … und selbst dann nur ungerne. Speziell beim Premium Audi A3 8Y Soundsystem macht es einen großen Unterschied aus.

Bei dieser Gelegenheit habe ich es endlich geschafft ein Zeitraffer-Video aufzunehmen, damit man einmal sieht wie so eine „Türdämmung“ abläuft. So ganz mit 2-3 Matten kleben ist es nämlich nicht, man hat schon eine Weile zu tun.
Wie spielt nun dieses Audi A3 8Y Soundsystem allgemein und wie schlägt es sich im Vergleich zum klassischen Soundupgrade wie zB aus diesem Einbaubeispiel im Audi A3 8Y? Zahl sich der Mehraufwand und natürlich der höhere Preis aus?
Ist leider wie immer sehr schwer zu beantworten und ganz individuell. Auch das kleine Upgrade macht bereits einen deutlichen Unterschied zum Serien-Soundsystem aus. Die hier vorgestellte Variante mit besseren Lautsprechern, stärkeren Verstärker und Subwoofer und deutlich mehr Dämmung macht natürlich einen deutlichen Sprung nach vorne.
Der Klang ist klarer und knackiger. Gerade bei „echter Musik“ macht diese Premium-Variante deutlich mehr Spaß. Aber auch Liebhaber elektronischer Musik kommen Voll und Ganz auf ihre Kosten. Man muss es natürlich wollen und man muss es auch zu schätzen wissen – geht es nur um „Lauter“ und „mehr Bass“, dann ist die Standard-Variante vollkommen ausreichend. Aber auch hier gilt – am besten einfach vorbeikommen oder anrufen, oder Whatsapp / eMail schicken und sich ein individuelles Paket zusammenstellen lassen, welches perfekt passt. Gilt natürlich nicht nur für Audi A3 8Y Soundsysteme – wir arbeiten mit allen Automarken.
Kosten inkl. Einbau: ca. 3.000€
























